Die 2-Phasen-Ausbildung
Moderator der 2-Phasen-Ausbildung
Um dich erfolgreich durch die 2-Phasen-Ausbildung führen zu können, habe ich mich zum "Moderator der 2-Phasen-Ausbildung" weitergebildet. Mit diesem aktuellen Know-how führe ich dich zu deinem definitiven Führerausweis.
Führerausweis auf Probe: 2-Phasen-Ausbildung
Wer nach dem 1. Dezember 2005 einen Lernfahrausweis der Kat. B (Personenwagen) oder der Kat. A (Motorräder) bestellt oder nach dem 1. Dezember 1987 geboren wurde, bekommt nach bestandener praktischer Prüfung den Führerausweis für 3 Jahre auf Probe. In dieser Zeit muss er 2 Tageskurse besuchen. Nach Ablauf der 3 Jahre und Besuch der Weiterbildungskurse bekommt er den definitiven Führerausweis.
Bei Entzug des Ausweises in der Probezeit verlängert sich diese um ein Jahr. Bei einem zweiten Entzug muss der Neulenker einen neuen Lernfahrausweis beantragen und ein positives verkehrspsychologisches Gutachten vorweisen. Den neuen Lernfahrausweis bekommt er frühstens ein Jahr nach der letzten Widerhandlung.
Das grüne "L" ist definitiv ein Märchen. Die Neulenker, die den Ausweis auf Probe bekommen, werden keine Kennzeichnung am Fahrzeug haben.
Die Weiterbildungskurse kann man mit dem Auto oder Motorrad besuchen.
Die Motorradkat. A1 fällt nicht unter diese Regelung.
Bei Entzug des Ausweises in der Probezeit verlängert sich diese um ein Jahr. Bei einem zweiten Entzug muss der Neulenker einen neuen Lernfahrausweis beantragen und ein positives verkehrspsychologisches Gutachten vorweisen. Den neuen Lernfahrausweis bekommt er frühstens ein Jahr nach der letzten Widerhandlung.
Das grüne "L" ist definitiv ein Märchen. Die Neulenker, die den Ausweis auf Probe bekommen, werden keine Kennzeichnung am Fahrzeug haben.
Die Weiterbildungskurse kann man mit dem Auto oder Motorrad besuchen.
Die Motorradkat. A1 fällt nicht unter diese Regelung.
1. Kurstag
Er sollte innerhalb 6 Monaten nach der bestandenen praktischen Prüfung abolviert werden. Im Gruppenunterricht soll die Fähigkeit der Kursteilnemer/Innen verbessert werden, gefährliche Verkehrssituationen bereits vor der Entstehung zu erkennen und zu vermeiden. Auf einem abgesperrten Platz wird an der Fahrphysik gearbeitet, z.Bsp. auf verschiedenen Strassenbelägen das Bremsen und Kurvenfahren geübt.
2. Kurstag
Nach dem 1. Kurs und vor Ablauf der Probezeit soll das Bewusstsein der Kursteilnehmer/Innen für die eigene Fähigkeit weiter entwickelt, ihr Verkehrssinn optimiert sowie das umweltschonende und partnerschaftliche Fahren verbessert werden.
Anmeldung und Registrierung zur 2-Phasen-Ausbildung
Ich melde dich für die 2-Phasen-Ausbildung beim TCS an, dort bin ich als Moderator tätig. Dazu benötige ich die 12-stellige Nummer auf deinem Fahrausweis (Pos. 5).
Führerausweis auf Probe
Zu diesem Thema findest du alle nötigen Infos auf der Website des Aargauischen Strassenverkehrsamtes.
Folge diesem Link, er führt dich direkt an die richtige Stelle.

Kursorte
TCS Aargau
-
Kurstag in Frick
-
Kurstag in Frick und Birr